Besucherverzeichnis via Luca-App

Ab sofort können Sie sich bei einem Besuch in unserer Kanzlei über die Luca-App einchecken. Warum wir die App nutzen und wie man das Tool selbst ganz leicht für sein Unternehmen einrichten kann:

[ Was macht die App? ]

Die kostenlose App “Luca” führt anonymisierte Listen zur Aufzeichnung von Besuchhistorien. Laut Hersteller kann nur das Gesundheitsamt diese Daten im Falle einer Infektion beim Betrieb anfragen und nach der Freigabe entschlüsseln. Die jeweiligen betroffenen Risikokontakte werden dann direkt benachrichtigt. Die App bietet sowohl für uns als Betrieb, als auch für Sie als Mandanten den Komfort einer schlanken digitalen Lösung, mithilfe derer wir auf das Führen langer Papierlisten verzichten können.

[ Was muss ich tun? ]

Egal ob Android oder iOS, die App können Sie kostenfrei im entsprechenden Appstore herunterladen. Für die Einrichtung der App müssen Sie Ihre Kontaktdaten hinterlegen, dann kann es direkt losgehen. In allen teilnehmenden Betrieben finden Sie den individuellen QR-Code der Location. Diesen scannen Sie dann einfach über die App ein und der Besuch ist in Ihrer Historie vermerkt. Wenn Sie uns nach dem Termin wieder verlassen, vergessen Sie nicht, sich wieder in der App auszuchecken. Alternativ werden Sie automatisch ausgecheckt, wenn Sie sich mehr als 50m von unserem Standort entfernen. Die Voraussetzung hierfür ist aber natürlich eine aktivierte GPS-Funktion.

Wurde ein Nutzer positiv auf Corona getestet, wird dies in der App gemeldet. Das Gesundheitsamt kann dann die Daten des Infektionszeitraums anfordern und die betroffenen Besucher der Kontaktnachverfolgung benachrichtigen – natürlich ohne, dass der Infizierte namentlich genannt wird.

[ Für Betreiber und Locations ]

Auch hier ist das Procedere ganz einfach. Auf der Luca-Website können Sie sich als Location registrieren und erhalten dann Ihren individuellen QR-Code, den Sie Besuchern zum einscannen zur Verfügung stellen können. Für größere Unternehmen gibt es zudem die Möglichkeit, mehrere Besprechungsräume zu registrieren, um hier eine genauere Abgrenzung vornehmen zu können. Auch Gastronomien oder Veranstalter können mithilfe dieses Tools leichter den Überblick über verschiedene Bereiche der Location behalten.

Besuchen Sie hier die Website der Luca-App

[ Abschließende Worte ]

Es gilt wie immer: Wenn Sie noch Fragen haben oder Feedback loswerden wollen, melden Sie sich doch bei uns.

Abonnieren Sie auch gerne unseren Plietsch-Newsletter, damit Sie immer eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn wir hier etwas Neues zu aktuellen Themen beitragen.


[ Gender Disclaimer ] Unsere Blogbeiträge schreiben wir zum besseren Lesefluss im generischen Maskulinum. Alle Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.


[ Rechtlicher Hinweis ] Trotz sorgfältigster Ausarbeitung unserer veröffentlichten Inhalte kann keine Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben gegeben werden. Sofern wir auf Seiten anderer Anbieter verweisen, übernehmen wir keine Haftung für deren Ordnungsmäßigkeit oder inhaltliche Richtigkeit. Etwaige steuerliche Hinweise ersetzen keine persönliche Beratung. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung ist nur mit der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von Gero Hermanns, Steuerberater (siehe Impressum) erlaubt.

Veröffentlicht von [Steuern auf Norddeutsch]

Steuerberater Gero Hermanns.

Kommentar verfassen